Die LEAF grow Babywippe von Nuna im Alltag mit Kleinkind – von unserer Testfamilie geprüft
Die LEAF grow von Nuna verspricht, mehr als nur eine gewöhnliche Babywippe zu sein. Dank ihres durchdachten Designs und ihrer langlebigen Nutzungsmöglichkeit soll sie Kinder vom Baby- bis ins Schulkindalter begleiten können – und das ohne Strom, ohne Geräusche, aber mit jeder Menge Komfort. Eine unserer Testfamilien hat das Modell intensiv im Alltag geprüft – mit ihrer 8 Monate alten Tochter Lana. Hier sind ihre Erfahrungen.
Erste Eindrücke: Hochwertig, durchdacht und langlebig
Schon beim Auspacken fällt die stabile Verarbeitung auf. Die Wippe kommt nahezu komplett vormontiert an und ist in wenigen Minuten einsatzbereit – ganz ohne Werkzeug. Der hochwertige Standfuß sorgt für einen sicheren Stand und sieht dabei auch noch modern und dezent aus. Besonders spannend: Die LEAF grow ist für Kinder bis 60 kg geeignet und kann so auch noch als bequemer Ruheplatz für ältere Kinder genutzt werden.
Alltagstest Teil 1: Babykomfort und elterliche Flexibilität
Sanftes Schwingen ohne Strom
Ein wesentliches Merkmal der LEAF grow ist ihre natürliche Schwingbewegung – ganz ohne Motor oder Batterie. Ein leichter Anstoß reicht aus, damit sich die Wippe sanft bis zu zwei Minuten bewegt. Das ermöglicht eine geräuschlose Nutzung, die besonders bei empfindlichen Babys oder beim Einschlafen ein Vorteil ist. Lana entspannte sich sichtlich bei der rhythmischen Schaukelbewegung – ganz ohne Ablenkung durch Geräusche oder blinkende Lichter.
Ergonomie, Sicherheit und Alltagstauglichkeit
Die Sitzfläche ist ergonomisch geformt, gepolstert und mit einem 3-Punkt-Gurt ausgestattet, der sicheren Halt gibt, ohne das Baby einzuengen. Die Sitzposition ist in drei Stufen verstellbar – vom Liegen bis zum aufrechten Sitzen – und passt sich so dem jeweiligen Bedarf flexibel an. Für Eltern, die tagsüber zwischen Spielen, Füttern und Ausruhen wechseln, ist das ein echter Mehrwert.
Komfortmaterialien und einfache Pflege
Der Bezug besteht aus GOTS™-zertifizierter Bio-Baumwolle und ist angenehm weich. Gleichzeitig ist er abnehmbar und maschinenwaschbar – ein praktisches Detail für den Familienalltag. Die Rückseite der Wippe besteht aus atmungsaktivem Mesh-Gewebe, was besonders an wärmeren Tagen für eine angenehme Temperatur sorgt.
Weitere Pluspunkte: Mobilität und mitwachsendes Konzept
Die Sitzschale lässt sich vom Standfuß trennen, was den Transport und das Verstauen vereinfacht. Das war für die Testfamilie ideal, um die Wippe flexibel in verschiedenen Räumen zu nutzen oder sogar mit auf Reisen zu nehmen. Auch größere Geschwister können auf der Wippe noch entspannen, was die Investition langfristig sinnvoll macht.
Design, Zertifikate und Nachhaltigkeit
Neben der durchdachten Funktionalität überzeugte die LEAF grow auch durch ihre Optik: Die klare Form und die gedeckten Farben fügen sich harmonisch in moderne Wohnräume ein. Für Eltern mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit bietet die Wippe ebenfalls starke Argumente:
- GOTS™-zertifizierte Bio-Baumwolle
- GREENGUARD GOLD-Zertifizierung: besonders schadstoffarm
- Red Dot Design Award 2019: ausgezeichnetes Produktdesign
Ein abnehmbarer Spielbügel mit drei weichen Anhängern sorgte zudem für Unterhaltung während des Sitzens.
Fazit unserer Testfamilie:
„Die LEAF grow hat uns überzeugt. Unsere Tochter Lana liebt die entspannte Schaukelbewegung, und wir schätzen die einfache Handhabung und hochwertige Verarbeitung. Besonders das geräuschlose Schwingen ist im Alltag mit Baby ein echter Gewinn. Auch wenn die Anschaffung zunächst etwas teurer ist, lohnt sich die Investition – allein schon wegen der langen Nutzungsdauer.“
Die LEAF grow von Nuna wurde im Rahmen unseres Programms familiengeprüft.de getestet – von echten Familien, unter realen Bedingungen. Basierend auf den bisherigen Erfahrungen erhält sie eine klare Empfehlung und wurde mit dem familiengeprüft-Siegel ausgezeichnet.
Der zweite Teil des Langzeittests folgt – dann wird geprüft, wie sich die Wippe mit einem größeren Kind im Alltag bewährt.